Baekhyun
Baekhyun

„Lasst euren Stress hier“ – Baekhyun verzaubert Berlin mit seiner Reverie-Show

Wir sehnen uns nach der nächsten Tour!

„Lasst euren Stress hier“ – Baekhyun verzaubert Berlin mit seiner Reverie-Show

Baekhyun

Am 13. Juli 2025 war es endlich soweit: Baekhyun brachte seine Reverie Tour in die Uber Eats Music Hall nach Berlin. Für viele EXO-Fans war es ein emotionaler Moment – nach Jahren des Wartens konnten sie ihren Lieblingskünstler endlich solo live erleben. Die Venue war bewusst kleiner gewählt, wie Baekhyun später erklärte: Er wollte eine „intimere Atmosphäre“ schaffen, um besser mit den Fans interagieren zu können. Und das sollte sich als goldrichtige Entscheidung erweisen.

Schon beim Anstehen war klar: Hier geht es nicht nur um Musik, sondern auch um Mode. Baekhyun hatte als Dresscode Lila und Pink vorgegeben, und die Fans haben geliefert! Von pastelligen Outfits bis hin zu ausdrucksstarken violetten Looks – die Halle war ein Meer aus Lila- und Pinktönen.

Die Setlist – Von YOUNG bis Amusement Park

  • YOUNG (BAEKHYUN x LOCO song)
  • Ghost
  • Pineapple Slice
  • Woo
  • Underwater
  • Bambi (mit dem ikonischen Hut!)
  • Chocolate
  • Rendez-Vous
  • Good Morning
  • Love Comes Back
  • Lemonade
  • UN Village
  • Truth Be Told
  • Cold Heart
  • Psycho
  • Black Dreams
  • Betcha
  • Candy
  • Elevator

Zugabe:

  • No Problem
  • Garden in the Air (BoA Cover)
  • Late Night Calls
  • PARANOIA (HEARTSTEEL Cover)
  • Cry For Love
  • Amusement Park

Ein Abend voller Überraschungen

Vier Looks, vier Stimmungen

Baekhyun zeigte sich von seiner vielseitigen Seite – nicht nur musikalisch, sondern auch optisch. Er startete cool in einer dunklen Jeansjacke über weißem Shirt, bevor für „Bambi“ der berühmte schwarze Hut zum Einsatz kam, der die Fans zum Toben brachte. Der zweite Look war komplett in Schwarz gehalten – ein elegantes Oberteil und schwarze Hosen, während er seine neueren Songs performte, mysteriös und verführerisch. Beim dritten Outfit wurde es verspielter: Beanie, weißes Shirt mit buntem Blumenband und lässige Jeans passten perfekt zu den lockeren Songs wie „Candy“ und „Elevator“. Den Abschluss bildete ein kariertes Beret mit niedlichen Gesichtsaufklebern.

Fotos von MIN

Unerwartete Nostalgie: SuperM lebt!

Ein besonderer Moment entstand, als Baekhyun fragte, wer ihn schon mal bei einem EXO- oder SuperM-Konzert gesehen hatte. Dass er SuperM erwähnte – das Projekt, das viele Fans bereits für tot erklärt hatten, seit er SM Entertainment verlassen hat – sorgte für überraschte Gesichter. Die Tatsache, dass SuperM 2020 noch in Paris und London tourte, schien wie eine Ewigkeit her. Fünf Jahre später das Projekt noch zu erwähnen, war unerwartet emotional für viele Fans, die diese Zeit vermisst hatten.

Berlins Gedächtnislücke

Amüsant war auch, dass Baekhyun komplett vergessen hatte, bereits zweimal in Berlin gewesen zu sein – 2018 für Music Bank und für die Aufnahmen zum EXO-Fotobuch „Die Jungs“. Aber ehrlich gesagt: Niemandem im Publikum schien das aufgefallen zu sein. Alle waren zu sehr damit beschäftigt, den Moment zu genießen.

Fotos von MIN

Die Front Row und ihre… Wünsche

Ein Running Gag entwickelte sich mit der Front Row, die immer wieder rief, Baekhyun solle sich ausziehen. Seine Reaktionen wurden immer amüsierter: „Ich merke schon, der Moment, wo ihr euch alle zusammen einig werdet, ist der Moment, wenn ihr schreit: ja zieh dich aus. Warum seid ihr so? Ich dachte, wir gucken uns jetzt die Performance an, hören uns die Lieder an, aber warum wollt ihr meinen Körper die ganze Zeit?“ Dann mit gespielter Resignation: „Die erste Reihe ist die ganze Zeit so.“

Besondere Momente: Covers und Choreografien

Garden in the Air – Nostalgie pur

Bei der BoA-Cover-Version von „Garden in the Air“ holte Baekhyun die EXO-Lightsticks (Eribongs) raus und führte mit dem gesamten Publikum eine koordinierte Choreografie auf. Dieser Moment war pure Nostalgie – die Verbindung zwischen ihm und den EXO-Fans war förmlich spürbar, als Hunderte von Lichtern im Takt schwangen.

Berlin bekommt Extra-Liebe

Das Berliner Publikum wurde besonders verwöhnt: Mehr Zugabe-Songs als andere Städte, darunter der absolute Fan-Favorit „Cry For Love“. Sein Team hatte extra für Berlin zusätzliche Songs vorbereitet – ein Zeichen dafür, wie sehr er die deutsche Fanbase schätzt.

 

Fanprojekte und lustige Zwischenfälle

Baekhyun als Gesangslehrer: „Ich höre zu UND ich urteile“

Besonders amüsant war Baekhyuns kritischer Blick, wenn das Publikum mitsingen sollte. Vor allem bei tieferen Tönen zog er fragende Augenbrauen hoch und sah irritiert aus – ganz im Gegensatz zum aktuellen Online-Trend „We listen and we don’t judge“! Seine Ansage vor „Elevator“ war pure Herausforderung: „Dann singen wir einmal Elevator zusammen und danach höre ich mir mal an, wie laut ihr dann noch für eine Zugabe jubelt.“

Berlin hatte sich seine Zugabe verdient – und Baekhyun machte klar, dass er genau hinhört! Seine neckende Art machte jede Mitsing-Session zu einem kleinen Test, den man bestehen wollte.

Das Fanprojekt, das für Lacher sorgte

Ein süßes Fan-Video-Projekt sollte Baekhyun zeigen, warum ihn seine Fans so lieben – auf Englisch und Koreanisch erzählten Fans ihre persönlichen Gründe. Eigentlich eine herzige Idee! Das große Finale sollte ein gemeinsames „We love you Baekhyun!“ werden. Nur leider war das Audio so übersteuert, dass es am Ende wie Lärm klang. Baekhyuns erschrockene Reaktion war unbezahlbar – er ist sichtlich zusammengezuckt! Die Fans haben trotzdem gelacht, aber das war definitiv nicht der geplante rührende Moment.

Der Übersetzer als Komiker des Abends

Sein Übersetzer hatte offenbar richtig Lust auf Späße! Als Baekhyun zwischendurch husten musste, ahmte der Übersetzer ihn direkt nach – mitten in die Stille hinein. Die Art, wie er Baekhyun den ganzen Abend über auf liebevolle Art geneckt hat, sorgte für zusätzliche Lacher.

Eine intime Reverie

Technische Pannen? Kein Problem für Baekhyun

Am Anfang gab es kleine technische Probleme – man konnte bemerken, dass Baekhyun minimal zeitversetzt sang. Professionell wie er ist, löste er das Problem einfach direkt auf der Bühne: „Das weiße Mikro war tatsächlich kaputt. Ja, wir fangen schon an, keine Sorge.“

Seine entspannte Art mit solchen Situationen umzugehen, zeigte sich auch in seinen Ansagen: „Ich bin wirklich die ganze Zeit in sehr guter Laune, sehr guter Stimmung. Das Tanzen ist das eine, aber so unmittelbar euch nahe zu stehen und mit euch wirklich die Bühne zu führen, das freut mich wirklich sehr.“

Er erklärte auch sein Konzept für den Abend: „Ich habe ja so ein bisschen diesen Gesang, also diese Lieder, wo ich einfach nur singe. Und deshalb ist es wie so ein Gesamtpaket an Geschenken von meiner Seite.“ Zwischen ruhigen Balladen und Performance-lastigen Songs wechselte er fließend: „Jetzt ist es ein bisschen Zeit, dass ich mein Mikro hinlege und ein bisschen auf Performance-Modus umschalte. Die Stimmung wird sich ein bisschen verändern.“

Fotos von MIN

Baekhyun philosophiert über künftige Auftritte

Er erzählte auch von seinem Lollapalooza-Auftritt am Tag zuvor: „Ich war ja gestern bei Lollapalooza. Es hat gestern sehr viel geregnet. Selbst der Regen hat so ein bisschen mitgespielt und es war sehr idyllisch. Und deshalb will ich unbedingt ein Open-Air-Konzert haben, während es draußen regnet. Findet ihr das nicht gut?“ Die Vorstellung von Baekhyun, der im Regen ein romantisches Konzert geben will, brachte die Fans zum Schmelzen.

Besonders gegen Ende wurde seine Philosophie für den Abend deutlich: „Am Ende des Tages wünsche ich mir einfach, dass ihr euren Stress vom Alltag alles hier einfach da lassen könnt.“ Genau das war spürbar – die Halle war ein sicherer Raum, wo EXO-Fans einfach abschalten konnten.

Während „Psycho“ bemerkte er schmunzelnd: „Als das Lied losging, habe ich schon gesehen, dass ihr alle einzeln eure Handys rausgeholt habt. Es ist nichts, wofür ihr euch entschuldigen müsst, aber ich habe wirklich gespürt, dass ihr mich auf Kamera haben wollt und deshalb habe ich mir extra viel Mühe gegeben für euch.“ Seine Aufmerksamkeit für Details – er sah sogar einzelne Fans in den Ecken tanzen – machte jeden Moment persönlich.

Fazit: Eine Reverie, die in Erinnerung bleibt

Nach über zwei Stunden verabschiedete sich Baekhyun mit „Amusement Park“ – ein perfektes Ende für einen Abend, der sich tatsächlich wie ein emotionaler Vergnügungspark angefühlt hatte. Von nostalgischen EXO-Momenten über überraschende SuperM-Erwähnungen bis hin zu den süßen Interaktionen mit dem Publikum – Berlin bekam definitiv eine der intimsten und herzlichsten Shows der Reverie Tour.

Für die EXO-Fans, die jahrelang darauf gewartet hatten, Baekhyun solo zu erleben, war es ein Traum, der wahr wurde. Und für alle anderen war es der Beweis dafür, dass manche Künstler einfach geboren sind, um auf der Bühne zu stehen – genau wie „Genius Idol“ Byun Baekhyun es in Berlin bewiesen hatte.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Alles rund um K-Pop in Deutschland und Europa findet ihr hier. Wann sind welche Konzerte? Wo kann man sich die neuste Platte kaufen? Live-Berichte von K-Pop Veranstaltungen und News über Comebacks, Tourneen, Releases und mehr.

 

Follow Us