J-Hope in Berlin Lollapalooza ©JennasPhotoworlds
J-Hope in Berlin Lollapalooza ©JennasPhotoworlds
J-Hope in Berlin Lollapalooza ©JennasPhotoworlds

J-Hope wandelt Lollapalooza in Berlin zu Hobipalooza

So war das K-Pop-Highlight des Jahres

J-Hope in Deutschland – Lollapalooza wird zu Hobipalooza

Unser Rückblick auf das große K-Pop-Highlight des Jahres

Lila Herzen, ein Lichtermeer aus Army-Bombs, textsichere Chants und ganz viel Liebe: J-Hope, Mitglied von BTS, war das große Highlight am Berliner Olympiastadions beim diesjährigen Lollapalooza-Festival in ein Ausnahmeerlebnis. Am Sonntagabend stand er als Headliner auf der Bühne und zog 60.000 Menschen vor Ort und über Millionen Menschen über Live-Stream in den Bann. 

Ein Herz für Hobi und tausende Lilane aus Papier

Ab 4 Uhr morgens standen bereits die ersten Fans rund ums Festivalgelände, die meisten standen schon ab 10:30 Uhr auf der matschigen Wiese, um einen der begehrten Plätze direkt vor der Bühne zu ergattern. Armys hatten nicht nur Durchhaltevermögen mitgebracht, sondern auch ganz viele eine ganz besondere Überraschung: tausende lilafarbene Papierherzen, vorbereitet von deutschen BTS-Fangruppen, die dann zum Song „Sweet Dreams“ hochgehalten werden sollten. 

„Viele Armys, haben beim Projekt mitgeholfen, so dass wir die Herzen sammeln konnten und beim Einlass verteilen konnten. Sogar die Security hat beim Verteilen geholfen.“, erzählt eine der Organisatoren des Projektes von der deutschen BTS-Fangruppe: GerARMY. 

Bereits zum ersten Act, Juli, war der Bereich am ersten Wellenbrecher rappelvoll. Wer einmal drin war, kam kaum mehr raus. Wasser holen? Toilettengang? Möglich, aber die meisten hielten lieber durch, um einen ihrer Plätze zu behalten. Und doch sagen viele das Gleiche: „Für J-Hope lohnt es sich.“ Manche haben Freundschaften geschlossen und sich gegenseitig geholfen, Plätze freigehalten und auch die Sicherheitsleute verteilten fleißig Wasser, wenn auch manchmal die ein oder andere Tetra-Packs zu fest nach hinten geworfen wurde und eine Beule am Kopf verursachte. 

Toll war, dass sie bei allen Künstlern so mega gut mitgemacht haben. So gab es auch gleich einen neuen J-Hope-Fan-Chant von Ronis, der spontan für einen abgesagten Künstler einsprang. „Hobi, we wanna party“, zog sich schließlich durch den ganzen Abend. Kurz vor J-Hope gab es aber noch ein anderes persönliches Highlight für mich: Benson Boone. 

Benson Boone

Fast eine Stunde performte er seine Hits, neue, sowie alte Songs. Kann seine Konzerte nur empfehlen!

Doch gegen 20:15 sollte die Warterei dann auch endlich sein Ende haben, und J-Hope, taucht mit dem Song „What if…“ auf einem Podest in der Mitte der Bühne auf.

Ich war schon auf sehr vielen Konzerten und Festivals, habe dort fotografiert. Ob große und kleine Bands und Artists aus dem Metal, Pop, K-Pop oder Rock-Genre, aber so ein lautes und starkes Publikum habe ich wirklich noch nie erlebt. Ich habe echt jede Sekunde mit den Armys in Berlin genossen und kann es kaum abwarten BTS komplett Live zu sehen! 

J-Hopes Setlist sah so aus: 

What if…

Pandora’s Box

Arson

MORE

on the street (Solo Version)

lock / unlock 

i wonder… 

Trivia: Just Dance

Killin’ It Girl (Solo Version)

MONA LISA

Sweet Dreams

Base Line

Hangsang

MIC Drop

Dynamite (Tropical Remix)

Butter (Hotter Remix)

Outro: Ego

Daydream

Chicken Noodle Soup (feat. Becky G)

Hope

World

(Equal Sign) Future NEURON (with Gaeko, yoonmirae)

 

Zu Beginn performte er seine Songs aus seinem ersten Album. Dazwischen immer wieder paar Solo-Songs, die er über die Jahre rausgebracht hat. Bei I Wonder brachte er einen Tänzer auf die Bühne, der seinem Bandmember Jungkook optisch sehr ähnlich sah. Was nicht verwunderlich ist, hat er diesen Song zusammen mit JK aufgenommen.

Zum Video

@kpopingermany_de

I Wonder – J-Hope at #lollaberlin#hobipalooza #jhope #jhopelollapalooza #berlin #bts #kpopingermany

♬ Originalton – kpopingermany_de

Bei „Killin’it Girl“ bringt er Tänzerin Alyssa Santos mit auf die Bühne, die mit ihm bereits im Musikvideo zu sehen war und seitdem einen großen Fankreis dazu gewonnen hat. Die Chemie zwischen J-Hope und ihr ist phänomenal gut!

@kpopingermany_de

Mona Lisa @Lollapalooza Berlin 😍 📸 @JennasPhotoworlds #jhope #hobipalooza #lollaberlin

♬ Originalton – kpopingermany_de

Laut wurde es dann bei seinen neueren Singles: Mona Lisa und Sweet Dreams. Doch meine Ohren zum Klingeln, brachte der Remix aus den drei BTS Songs: MIC Drop, Dynamite und Butter. Mein absolutes Highlight am Abend. Es wurde so laut mitgesungen, ich kann mir kaum vorstellen wie laut es wird, wenn BTS im nächsten Frühjahr auf Tour gehen und hoffentlich einen Stop in Deutschland machen. 😉 

„Es ist einfach surreal. Ich verfolge sie so viele Jahre und kann immer noch nicht glauben, dass ich ihn gerade wirklich Live sehe, höre und das alles miterlebe.“, höre ich dabei immer wieder aus dem Publikum, nachdem der Remix vorbei war. So waren BTS zuletzt 2018 in Deutschland. Ihre Welttournee 2019 wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt und danach ging es für die Mitglieder in den Militär-Dienst.

Ein weiteres Highlight war definitiv für mich jedoch Chicken Noodle Soup. Ein Song, den ich gefühlt auf jeden Ramen-Video packe in meinen Social-Media-Kanälen. Es Mal Live zu sehen und mitzutanzen war einfach mega cool.

J-Hope

Mit Equal Sign, Future, Neuron und einer tollen Abschiedsrede, wo er das Berliner Publikum für die Lautstärke und ihren Einsatz lobte, verabschiedete sich J-Hope nahezu sprachlos und versprach mit BTS wieder zu kommen. Ein Feuerwerk rundete diese beeindruckende Performance ab.

Und ich denke Deutschland hat durchaus bewiesen, dass sie hier unbedingt wieder einen Halt machen müssen. Beim Herz-Projekt zeigte er sich sehr gerührt. Und verteilte immer wieder Finger-Herzchen ins Publikum. 

J-Hope Herzprojekt

 

Generationenübergreifend, weltoffen und sauber!

Was diesen Abend noch besonders macht: Nach dem Konzert sammeln viele Armys den Müll auf. Ganz selbstverständlich, mit Müllsäcken und Handschuhen, wird das matschige Gelände von Papier, Tüten, Ponchos und Bechern befreit. „Das habe ich noch bei keinem anderen Headliner auf irgendeinem Festival erlebt“, sagt eine Besucherin, die das Ganze beobachtet hatte. „Diese Community ist wirklich anders.“

Ob jung oder älter, die Fangemeinde ist vielfältig. Die 53-jährige Maria kam mit ihren Töchtern und ist inzwischen selbst überzeugte Army: „Ich habe die Jungs viel im Fernsehen gesehen durch meine Töchter und das Tanzen wieder für mich entdeckt. Auch die Messages der Jungs sind wunderschön. Da ist man gerne ein Teil der Army. Hier ist jeder Willkommen!“ Für ihre Kinder war das ein Geburtstagsgeschenk. 

 

Unsere Bilder vom Wochenende:

Fotos von Jennifer Ehlers / JennasPhotoworlds im Auftrag von Radio:Active Magazine & K-Pop in Germany

Freebies, Feuerwerk und ganz viele Emotionen

Natürlich darf auch die Fan-Kultur nicht fehlen: „Freebies“, liebevoll gebastelte Geschenke wie Armbänder, Sticker, Buttons oder selbstgemachte Hobi-Sonnenbrillen, Song-relevante Merchandise, wurden großzügig verteilt. Auch rund ums Lollapallooza wurde außerhalb Berlins riesige Plakate aufgehangen. Die K-Pop Stores boten BTS-Specials an, Fan-Cafés boten Orte zum Austausch und thematisch passende Bubble-Teas an. Auch gab es ganz viele BTS-Relevante Gewinnspiele. Einfach schön zu sehen, was die Community da organisiert hat und ich muss auch immer wieder sagen, dass es einfach sehr viel Spaß macht, mittendrin zu sein und darüber zu berichten. Selten habe ich das bei anderen Fandoms miterlebt und ich bin wirklich viel auf Konzerten unterwegs. 

Ausblick: 2026 – das große BTS-Comeback

Der letzte BTS-Auftritt in Berlin liegt sieben Jahre zurück. 2026 ist das Comeback angekündigt und ich kann nur eins sagen. Es lohnt sich dafür Tickets zu kaufen. 

 

HEAD OF PHOTOGRAPHY I ART DIRECTOR I CHIEF EDITOR

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Alles rund um K-Pop in Deutschland und Europa findet ihr hier. Wann sind welche Konzerte? Wo kann man sich die neuste Platte kaufen? Live-Berichte von K-Pop Veranstaltungen und News über Comebacks, Tourneen, Releases und mehr.