Jimin Muse
Jimin - Muse

Jimin mit „Muse“ im Soundcheck

Jimin mit „Muse“ im Soundcheck

Mit seinem zweiten Studioalbum Muse meldet sich Jimin eindrucksvoll zurück. Am 19. Juli 2024 unter Big Hit Music veröffentlicht, präsentiert der BTS-Star ein Werk, das sowohl die emotionale Tiefe als auch die künstlerische Vielseitigkeit des Künstlers eindrucksvoll und mit Erfolg unter Beweis stellt.

 

Tracklist:

  1. Rebirth (Intro)
  2. Interlude: Showtime
  3. Smeraldo Garden Marching Band (feat. Loco)
  4. Slow Dance (feat. Sofia Carson)
  5. Be Mine
  6. Who
  7. Closer Than This
     
Jimin - Muse
Jimin – Muse

 

Im Soundcheck: Jimin – Muse

Jimin mit „Muse“ im Soundcheck
Muse-Worthy
Muse ist ein Album, das mit seinen vielschichtigen Themen, Melodien und tiefgründigen Texten überzeugt. Mein persönlicher Favorit ist „Rebirth“, das mich mit seiner hymnenartigen Melodie direkt in die Welt der EP hineingezogen hat. Gerade der Chorus ist grandios gelungen. Aber auch „Who“ bleibt ein absolutes Highlight, das zurecht als Sommerhit gefeiert wird und im Ohr hängen bleibt. Jimin beweist erneut, dass er nicht nur als Mitglied von BTS Erfolge feiert, sondern auch als Solokünstler eine beeindruckende Stimme und Präsenz hat. Selbst nach einem halben Jahr nach Release, schafft er es mit seinen Songs in die spitze der Charts.
Rebirth (Intro)
Interlude: Showtime
Smeraldo Garden Marching Band (feat. Loco)
Slow Dance (feat. Sofia Carson)
Be Mine
Who
Closer Than This
Leserwertung0 Bewertungen
4.4
Muse-Worthy

Das Album eröffnet mit einem starken Intro „Rebirth“, dass die thematische Grundlage des Albums legt: Wiedergeburt, Neuanfang und Transformation. Mit packender Melodie und einem epischen Chorus schafft Jimin einen Song, der sofort ins Ohr geht. 

Der zweite Track „Interlude: Showtime“ dient als kurzer und spielerischer Übergang, der die Bühne für die folgenden Tracks bereitet. Es erinnert mich melodisch sehr stark an einem Zirkus oder Freizeitpark und weckt die Erinnerungen an sein erstes Solo-Album, wo er in Interlude: Dive mit einem ähnlichen Konzept gearbeitet hat. 

Daraufhin folgt seine erste Single „Smeraldo Garden Marching Band“: Eine Zusammenarbeit mit Loco. Der Song zieht uns in eine imaginäre Welt voller Magie und Schönheit. Die Kombination aus Jimins sanfter Stimme und Locos markantem Rap schafft eine starke Balance zwischen verträumt und energetisch. Man merkt in dem Album, dass dies sehr viel optimistischer ist, als sein Vorgänger, wo es mehr um die Selbstfindungsphase ging.

 

 

„Slow Dance“, ein Duett mit Sofia Carson, ist das romantisches Highlight der EP. Die weichen Harmonien der beiden Stimmen verleihen dem Song eine intime, zarte Atmosphäre, die das Thema Liebe und Verletzlichkeit perfekt einfängt. Mit „Be Mine“ wird es dann etwas leidenschaftlicher. Dieser Song erzählt von Sehnsucht und Begehren und wird von einer treibenden Melodie getragen und hat Ohrwurm – Potenzial.

Who Is My Heart Waiting For?

Das Herzstück des Albums ist „Who“, ein introspektiver Song, der sich mit der Suche nach einer Seelenverwandten auseinandersetzt. Die Texte kreisen um das Konzept eines idealen Partners – jemanden, den er noch nie getroffen hat, aber ständig in Gedanken bei sich trägt. Dieser Track fängt die Sehnsucht ein, den besonderen Menschen zu finden, und umhüllt sie mit einer Aura des Mysteriums, wer diese Person wohl sein könnte. Mit seiner einprägsamen und poppigen Melodie wurde „Who“ zu Recht ein globaler Erfolg, der nicht nur Platz 1 in 112 iTunes-Regionen erreichte, sondern auch 20 Wochen in den Billboard Hot 100 verweilte und immer wieder in den Charts auftaucht.

 

Den Abschluss bildet „Closer Than This“, ein emotionales Finale, das Jimin als liebevollen Abschiedsbrief an die Fans und als Versprechen für ein Wiedersehen gestaltet hat. Der Song ist nicht nur eine Botschaft an eine geliebte Person, sondern eine berührende Liebeserklärung an die BTS-Army. Mit Textzeilen wie „Whenever it rains, I’ll remember the times I sang in the rain/Whenever it snows, I’ll cherish how you smiled for me in the snow” verknüpft Jimin Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse mit einem optimistischen Blick in die Zukunft.

„Seven equals one, right, our hearts still beat as one”

Der Song, der gleichzeitig von Jimins bevorstehendem Militärdienst und der Erwartung auf ein Wiedersehen im Jahr 2025 geprägt ist, enthält Anspielungen auf die gemeinsame Reise von BTS und ihren Fans. „Seven equals one, right, our hearts still beat as one” betont die unzertrennliche Verbindung zwischen den Mitgliedern und der Army.

„Let’s sing it together, this song/For the day we’ll reunite again with a pat on the back/Gazing at one another with tears in our eyes/Calling out each other’s names.”

Positive Weiterentwicklung

Das Album unterstreicht Jimins künstlerische Weiterentwicklung und das mit Erfolg. Mit beeindruckenden Chartplatzierungen beweist der BTS-Sänger erneut seine globale Reichweite. Besonders „Who“ hat mit seinen hohen Platzierungen und der Langlebigkeit in den Charts hohe Maßstäbe in der K-POP Szene gesetzt.

Fazit

Jimin - Muse
Jimin – Muse

Muse ist ein Album, das mit seinen vielschichtigen Themen, Melodien und tiefgründigen Texten überzeugt. Mein persönlicher Favorit ist „Rebirth“, das mich mit seiner hymnenartigen Melodie direkt in die Welt der EP hineingezogen hat. Gerade der Chorus ist grandios gelungen. Aber auch „Who“ bleibt ein absolutes Highlight, das zurecht als Sommerhit gefeiert wird und im Ohr hängen bleibt. Jimin beweist erneut, dass er nicht nur als Mitglied von BTS Erfolge feiert, sondern auch als Solokünstler eine beeindruckende Stimme und Präsenz hat. Selbst nach einem halben Jahr nach Release, schafft er es mit seinen Songs in die spitze der Charts. 

Zur Playlist: